Unser Engagement

Unser Ortsverein begreift sich als Teil der Waldkircher Zivilgesellschaft und beteiligt sich aktiv am Stadtgeschehen.
So sind wir präsent beim Neubürgerempfang, mit einem Marktstand im Frühjahr und bei der Ausrichtung des Sonnwendfeuers auf dem Kandel.
Unsere Angebote beim Ferienprogramm der Stadt Waldkirch werden von Kindern rege genutzt.
An Bürgerbeteiligungen arbeiten wir aktiv mit; aktuell im Arbeitskreis Klimaschutz.
Mit weiteren, am Kandel tätigen Vereinen arbeiten wir eng zusammen, z.B. bei der jährlichen Kandelputzete.
Gemeinsam stehen wir im Dialog mit der Stadtverwaltung. Ziel ist dabei, die einzigartige Landschaft am Kandel zu erhalten und als Ort für eine ruhige, entschleunigte Erholung nachhaltig weiter zu entwickeln

Für seine Verdienste um die Förderung des Wanderns, des Naturschutzes und der Heimatpflege wurde der Ortsverein im Jahr 2019 mit der Eichendorff-Plakette ausgezeichnet.

Unser Engagement auf einen Blick:

  • Pflege, Unterhaltung und Markierung von über 140 km Wanderwegen

  • Umfangreiches Angebot an Wanderungen für alle Leistungsbereiche

  • Wanderwochen mit attraktiven Tourenangeboten

  • Aktiver Natur- und Umweltschutz

  • Aktivitäten zur Heimatpflege

  • Exkursionen zu naturkundlichen, heimatkundlichen und kulturellen Themen

  • Angebote für Familien und die ältere Generation

  • Unterhaltung der Martinsbühlhütte als Wanderziel und für Veranstaltungen

  • Zusammenarbeit mit anderen am Kandel tätigen Vereinen, der Forstverwaltung und der Stadt Waldkirch

Auszeichnung mit der Eichendorff-Plakette 2019
Auch Stadtführungen gehören zum Kulturangebot (hier Breisach 2019)
Kandelputzete 2019 bei Sauwetter
Exkursionen zeigen auch Kleinigkeiten am Wegrand
Am Marktstand kommen wir mit der Bevölkerung ins Gespräch
Das jährliche Sonnwendfeuer auf dem Kandel hat lange Tradition
Das Angebot des Schwarzwaldvereins beim Ferienprogramm ist bei Kindern beliebt
Unsere Martinsbühlhütte